![]() |
wiki: Stöbern in Stichworten rund um den Kölner Ebertplatz |
existiert
Verbindung zwischen Ursulaplatz und Eintrachtstraße, etwa in der Mitte von der Bahntrasse überspannt.
Benannt nach dem dort befindlichen königlichen Salzmagazin.
Die Straße wurde von den Unternehmern Franz Jakob Pallenberg und Anton Mayrhofer (Maurermeister) aufgrund eines Vertrages durch einen großen Garten geführt, der von St.Ursula bis zur Eintrachtstrasse reichte. In der neune Strasse wurde sogleich das königliche Salzmagazin erbaut. Pallenberg selbst verlegt seine "Dampffournierschneiderei" vom Alten Ufer hierher. Später wurde die Strasse durch die Durchführung der Eisenbahntrasse geteilt und das Salzmagazin mußte wieder abgerissen werden.